Veranstaltung: | Mitgliederversammlung 15.3.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3.7 Wahl der Bewerber*innen für die Reserveliste für den Rat der Stadt |
Antragsteller*in: | Andreas Wurff |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.03.2025, 18:51 |
A26: Andreas Wurff
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
zusammen mit meinem Tandem-Partner Wolfram Schubert bewerbe ich mich um den Platz 8 der Ratsliste für den neuen Stadtrat.
Seit rund 15 Jahren, zunächst ab 2010 als erster Technischer Beigeordneter der "Günen", dann ab 2020 als Stadtrat für Bündnis90/Die Grünen, bin ich in Mönchengladbach tätig.
Zur Person: Verheiratet, 2 schon erwachsene Kinder, Dipl.-Ing. Architektur und Stadtplanung, Lehr- und Vortragstätigkeiten in D, I, F und USA, Bandmitglied und leidenschaftlicher Segler.
Meine Beweggründe: "Der öffentliche Raum einer Stadt prägt das Leben seiner Bewohner und ist Aushängeschild der Stadtgesellschaft" - ein ständige Herausforderung für einen politisch denkenden, ökologisch orientierten und fachlich ambitionierten Architekten.
So war ich zu Beginn meiner Tätigkeit in Mönchengladbach maßgeblich für die Realisierung des Marktplatzes in Rheydt, die Neugestaltung des Hugo-Junkers-Parks, die Umgestaltung des Hans-Jonas-Parks sowie die Sichtbarmachung des Abteibergbergs, aber auch für die Gestaltung des Mintos verantwortlich - eher die repräsentativen Räume und Projekte dieser Stadt. Mindestens genauso wichtig sind aber die vielen kleinen Anliegerstrassen und Quartiere, deren Aufwertung bislang eher vergessen wurden, die in Ihrer Summe jedoch die Stadt und Ihre Wirtlichkeit prägen.
Eine bewohnerorientierte und bürgerfreundliche (Um-)Gestaltung des öffentlichen Raums im Sinne einer klimaangepassten ökologischen Aufwertung hin zu einer lebbaren Teilhabe, ein Platz auch für nichtkommerzielle Angebote und der gleichberechtigten Nutzung aller Verkehrsteilnehmer - dies ist Ziel meiner möglichen künftigen Ratsarbeit.
Ebenso wichtig ist mir die Weiterentwicklung bisheriger, eher selten zufriedenstellender Partizipationsmodelle. Die Gründung von Bürgerräten kann hier sicher ein Weg in die richtige Richtung sein, den es künftig auszutesten gilt.
Ihr seht, unsere Arbeit für eine lebens- und liebenswerte sowie klimaangepassten Stadt Mönchengladbach ist existenziell wichtig - Wolfram und ich wollen uns hierfür entsprechend motiviert einbringen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr uns hierfür Euer Vertrauen schenkt!
- Alter:
- 0