Veranstaltung: | Mitgliederversammlung 15.3.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3.7 Wahl der Bewerber*innen für die Reserveliste für den Rat der Stadt |
Antragsteller*in: | Boris Wolkowski (KV Mönchengladbach) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 11.03.2025, 18:51 |
A20: Boris Wolkowski
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
mit diesen Zeilen möchte ich mich um einen aussichtsreichen Platz auf unserer Ratsliste für die Kommunalwahl 2025 bewerben. Gerne würde ich dabei den zweiten, also ersten offenen, Listenplatz besetzen.
Zur Person:
Geboren: 1975 in Mönchengladbach
Beruf: Rechtsanwalt
Familienstand: Verheiratet, zwei leibliche und zwei Stiefkinder
Hobbys: Schach, (leider zu wenig) Sport.
Seit 2009 Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen
Aktuell Ratsmitglied (seit 2014, vorher sachkundiger Bürger), Co-Fraktionssprecher,
Verwaltungsratsvorsitzender Stadtsparkasse Mönchengladbach
Warum möchte ich wieder in den Rat?
Vielleicht muss man so anfangen, dass wir in den letzten Jahren einiges in Mönchengladbach geschafft haben.
Wir haben den Klimanotstand ausgerufen und pflanzen mehr Bäume in der Innenstadt als vernichtet werden.
Wir sorgen für Bildungsgerechtigkeit und bauen den offenen Ganztag aus und errichten eine 7. Gesamtschule.
Wir kümmern uns um Menschen, denen es ökonomisch nicht so gut geht, und fördern den sozialen Wohnungsbau, helfen obdachlosen und geflüchteten Menschen sowie vielen sozialen Einrichtungen.
Wir schaffen Angebote für alle Menschen, ob im Sport oder in der Kultur, ob Frau, Mann oder Divers, ob jung, ob alt oder dazwischen, ob mit kleinen oder großen Einschränkungen, um Teil einer offenen Gesellschaft zu sein.
Besonders wichtig ist mir dabei, dass wenn „Grüne“ an der Mehrheit im Stadtrat beteiligt sind, die politischen Schwerpunkte natürlich auf Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, dem sozialen Ausgleich und einer weltoffenen Gesellschaft liegen.
Wir verfolgen aber eben auch bei Projekten, die eigentlich von allen begrüßt werden, wie der Modernisierung der Verwaltung, der finanziellen Nachhaltigkeit oder Bürger*innenbeteiligung bis ins im Detail unser Ziel eine lebenswerte Stadt für alle zu schaffen.
Bei städtischen Gebäuden und privaten Bauvorhaben verlangen wir so eine Dachbegrünung oder PV-Anlage. Wir setzen uns dafür ein, dass nachhaltige Finanzen nicht einseitig zu Lasten der wirtschaftlich Schwachen gehen und Bürgerbeteiligung nicht zu einer Phrase verkommt, sondern Handlungsspielräume schafft.
Damit dies nicht unter den Tisch fällt, brauchen wir ein starkes Ergebnis im September dieses Jahres und damit viele starke grüne Stimmen in den städtischen Gremien und Beteiligungen!
Ich selbst möchte beim Erzielen dieses Ergebnisses engagiert helfen, damit wir möglichst nah an (oder sogar über 😊) unseren Zustimmungswert von 2020 mit mehr 21% kommen!
Meine persönliche Rolle in einer neuen Ratsfraktion sehe ich dabei vorrangig gar nicht so sehr in den einzelnen Fachbereichen, wo andere von uns im Detail qualifizierter sind. Vielmehr möchte ich mich weiter in der Koordinierung unserer Rats-, Bezirks- und Ausschussarbeit einsetzen, die Durchsetzung unserer Ziele gegenüber und zusammen mit anderen Fraktionen voran bringen und die notwendigen finanziellen Handlungsspielräume schaffen.
Beste Grüße
Boris Wolkowski
- Alter:
- 49
- Geburtsort:
- Mönchengladbach