Veranstaltung: | Mitgliederversammlung 15.3.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3.7 Wahl der Bewerber*innen für die Reserveliste für den Rat der Stadt |
Antragsteller*in: | Laura Steeger |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.03.2025, 21:06 |
A21: Laura Steeger
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen
mein Name ist Laura Steeger, ich bin 31 Jahre alt, geboren in Rheydt und seit fast acht Jahren Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Nach Stationen in Bonn, Köln und Utrecht bin ich wieder in meiner Heimatstadt Mönchengladbach verwurzelt. Derzeit lebe ich in Waldhausen und werde bald mit meinem Verlobten, unserem Hund und unseren 2 Katzen nach Venn ziehen. Beruflich arbeite ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Kultur-, Medien- und Sportpolitik in der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Ich habe ein Bachelorstudium in Medienwissenschaften abgeschlossen und ein Masterstudium in Kulturmanagement und Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein absolviert.
Meine grüne Reise begann 2017 bei der GRÜNEN JUGEND Mönchengladbach, wo ich u.a als Sprecherin aktiv war. In den folgenden Jahren durfte ich drei Jahre Teil des Landesvorstands der GRÜNEN JUGEND NRW sein, unter anderem als politische Geschäftsführerin. In dieser Position habe ich die Kampagnenplanung zur Kommunalwahl 2020 mitverantwortet, welche über 100 junge Menschen in Nordrhein-Westfalen dazu bewogen hat, kommunale Verantwortung vor Ort in Ausschüssen, Kreistagen oder Stadräten zu übernehmen.
Aktuell bin ich Mitglied im achtköpfigen Landesvorstand von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW und habe das große Privileg als frauenpolitische Sprecherin viele Kreisverbände bei der Frauenförderung vor Ort zu unterstützen.
Seit 2020 darf ich als Ratsfrau im Stadtrat Mönchengladbach grüne Politik kommunal gestalten und bin Mitglied im Kulturausschuss, Sportausschuss und Integrationsrat sowie im Aufsichtsrat der MGMG und des Theaters.
Anfang 2025 habe ich in der Fraktion die Rolle der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden übernommen.
Mönchengladbach ist eine Stadt mit vielen Herausforderungen, aber auch großer Vielfalt und ungenutztem Potenzial. Es ist mir ein Herzensanliegen, ehrenamtliche Strukturen zu stärken, denn ohne die Menschen, die sich freiwillig engagieren, wäre unsere Stadt um vieles ärmer. Gleichzeitig müssen wir gezielt jene unterstützen, die keine eigene Lobby haben, und für soziale Gerechtigkeit sorgen. Ein besonderes Anliegen ist mir die Unterstützung der queeren Community, die noch immer mit Diskriminierung und Ausgrenzung konfrontiert ist.
Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene haben direkte Auswirkungen auf unsere Stadt. Daher ist es entscheidend, Brücken zu schlagen, Netzwerke zu pflegen und kluge Strategien zu entwickeln, um Mönchengladbach nachhaltig zu gestalten. Ich möchte weiterhin zuhören, Sorgen ernst nehmen und mich für eine Stadt einsetzen, in der alle Menschen Gehör finden und ihre Lebensqualität verbessern können.
Dabei sind mir konkret drei Punkte wichtig:
- Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt
Eine Kommune kann nur dann attraktiv werden, wenn alle an ihrer Gestaltung mitwirken können. Es braucht daher strukturelle Verbesserungen für mehr Gleichberechtigung und Teilhabe. Menschen sollen die Freiheit haben, Beruf, Sorgearbeit und ehrenamtliches Engagement miteinander zu vereinbaren – ohne dabei an strukturelle Grenzen zu stoßen.
- Diskriminierungsfreie Stadt
Kein Platz für Sexismus und Rassismus, kein Platz für Ausgrenzung. Mönchengladbach muss ein sicherer Ort für alle sein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder sozialem Status. Es gilt, die Menschenwürde hochzuhalten und entschieden gegen jede Form von Diskriminierung vorzugehen.
- Bürger*innendialog stärken
Politik muss nahbar, zugänglich und transparent sein. Es müssen Formate ausgebaut werden, die Bürger*innen echte Mitgestaltung ermöglichen – sei es durch Bürger*innenbeteiligungen, Bürger*innenräte, Stadtteilgespräche oder digitale Beteiligungsplattformen. Wer in Mönchengladbach lebt, soll die Zukunft der Stadt aktiv mitbestimmen können.
Was bringe ich mit? Durch meine langjährige Erfahrung in verschiedenen grünen Vorständen habe ich ein ausgeprägtes politisches Gespür und strategisches Denken entwickelt. Mein Engagement auf Landesebene schafft wertvolle Synergieeffekte für die kommunale Arbeit. Dabei bleibt mein grüner Kompass stets klar ausgerichtet: Für eine gerechte, vielfältige und zukunftsfähige Stadt.
Ich bewerbe mich für Listenplatz 3, um diese Arbeit fortzusetzen und gemeinsam mit euch Mönchengladbach grüner, gerechter und solidarischer zu gestalten.
Ich freue mich auf euer Vertrauen und unsere gemeinsame Zukunft.
Eure Laura
- Alter:
- 31
- Geburtsort:
- Mönchengladbach